Wie Schallzahnbürste und Munddusche die Mundhygiene verbessern können
Noch immer gibt es viele Defizite in der Mundhygiene und das trotz moderner Maßnahmen. Schallzahnbürsten sind heute sehr im Trend und unter www.zahnpflegeland.de erfahren Sie, welche davon am besten Ihren Mund reinigen. Natürlich kümmern sich viele mit Hilfe der Schallzahnbürste um ihre Zähne, aber meistens werden die Zahnzwischenräume und auch die restliche Mundhöhle vergessen. Ungefähr 20 % werden beim Putzen mit einer normalen Handzahnbürste gereinigt und das ist nicht viel. Mit einer modernen Zahnbürste sind viele der Probleme beseitigt worden, dennoch gibt es noch immer Defizite. Auch eine Munddusche kann dabei helfen, die Mundhygiene auf einen guten Stand zu bringen. Dabei wird dann auch die Mundhöhle mit gereinigt und man gelangt endlich in die Zahnzwischenräume. Somit gehört Mundgeruch schon bald der Vergangenheit an. Heute muss niemand mehr aus dem Mund riechen. Lediglich zwei Minuten morgens und abends sind absolut ausreichend und mit einer elektrischen Zahnbürste sind diese zwei Minuten sehr schnell erledigt. So geht dann jeder erhobenen Hauptes auf die Straße und kann sich auch mit anderen Menschen unterhalten, ohne zu denken, dass man Mundgeruch hat. Die Zahnbürste sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Eine elektrische ist noch besser. Arbeitet diese dann auch noch mit Schalltechnologie ist die Mundhöhle so gepflegt wie nie zuvor.
Die Munddusche
Die Munddusche sieht ähnlich auch wie eine Schallzahnbürste. Es gibt sogar kombinierte Geräte, die sich kinderleicht bedienen lassen. Meist ist nur ein Knopf zu drücken und schon kann die Mundhygiene beginnen. Es ist heute leichter denn je, sich gesund die Zähne zu putzen. Dabei wird meist nichts weiter gebraucht als Wasser. Bei der Munddusche wird es sehr gut möglich sein, diese auch bei Kindern zu verwenden. Sie sollten aber sicher stellen, dass Ihre Kinder nichts verschlucken. Kinder müssen das Zähneputzen zunächst mit einer normalen Handzahnbürste trainieren. Die Zähne sollten auf jeden Fall immer geputzt werden und bei Kleinkindern oder Babys sollte auch das Zahnfleisch mit geputzt werden. Es wird immer wieder davon ausgegangen, dass es genügt, ab dem ersten Zahn zu putzen. Das ist aber nicht der Fall. Auch bevor der erste Zahn entsteht muss im Mund Hygiene vorherrschen. Nur wenn sich die Eltern das gut merken, wird es dem Kind später auch gut gehen. Im Mund sind sehr viele Bakterienarten vorhanden und die sollten immer beseitigt werden. Nur so ist es dann möglich, die Hygiene auch täglich fort zusetzen. Bei der Schallzahnbürste handelt es sich um ein Gerät, das für Erwachsene und Schulkinder gut ist. Mit Hilfe von Schall wird wirklich alles aus den Zahnzwischenräumen heraus geholt.
Zähne Putzen, aber richtig mit der Schallzahnbürste
Noch immer gilt beim Zähneputzen das KAI Prinzip. Zuerst werden die Kauflächen geputzt, dann die Aussenflächen. Am Schluss noch die Innenflächen. Kinder sollten nicht in der Schule das korrekte Zähneputzen lernen. Eltern sollte die Mundhygiene ihrer Kinder immer am Herzen liegen und sie sollten möglichst früh mit der korrekten Putzweise beginnen. Nur so können die Kinder lange gesund und munter bleiben. Sie werden auf jeden Fall auf diese Art und Weise ein gutes Gebiss entwickeln und so auch gesunde Zähne bekommen.