Die Gesundheit und Vitalität im Alter erhöhen

Die Gesundheit und Vitalität im Alter erhöhen

Fit im Alter bleibenBis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben und die Zeit nach dem Arbeitsleben in vollen Zügen auskosten. Damit diese Vorstellung Realität wird, können wir einiges tun um Körper und Geist in Bewegung zu halten. Welche Methoden es gibt, um lange fit zu bleiben und wie sie sich leicht in den Alltag integrieren lassen, erfahren Sie hier.

In Bewegung bleiben

Einer der wichtigsten Tipps um die Gesundheit möglichst lange zu erhalten, besteht in körperlicher Bewegung. Schon etwa ab dem dreißigsten Lebensjahr beginnt der Körper damit Muskelmasse abzubauen, wenn nicht durch gezieltes Muskeltraining entgegengewirkt wird. Dieser Prozess geht mit erheblichem Kraftverlust und einer Minderung der Lebensqualität einher. Ein sanftes Muskel Training kann wahre Wunder bewirken. Es fördert Koordination, Kraft und Beweglichkeit gleichermaßen. Muskeltraining stärkt den Körper in allen Bereichen und schützt vor Verletzungen im Alltag. Die Muskeln sind über Botenstoffe mit allen wichtigen Organen verbunden und sorgen unter anderem auch dafür, dass Wunden schneller heilen oder Fettgewebe abgebaut werden kann. Neben Muskeltraining ist ebenso ein moderates Ausdauertraining zu empfehlen. Sanfte Sportarten wie Nordic Walking oder Schwimmen sind besonders empfehlenswert. Sie schonen die Gelenke und haben gleichzeitig eine sehr positive Wirkung auf die Herzgesundheit. Dehnübungen nach dem Training oder auch Kurse wie Yin Yoga sprechen das tiefer liegende Fasziengewebe an, helfen es elastisch zu halten und sorgen für mehr Fitness.

Gesundheit durch richtige Ernährung

Neben einer aktiven Lebensweise ist die richtige Ernährung ein weiterer wichtiger Pfeiler um auch mit fortgeschrittenem Alter voller Energie den Alltag zu genießen. Ein angemessenes Körpergewicht erleichtert es enorm die Aktivität zu steigern und ein aktiver Lebensstil führt wiederum zu einem angemessenen Körpergewicht. Bewegung und Ernährung bedingen sich gegenseitig. Um einige Kilo auf der Waage zu reduzieren, kann sich der Einstieg über Fastenkuren lohnen. Produkte wie Almased, die zu einem großen Anteil aus Protein bestehen, verringern das Hungergefühl und führen zu einem raschen Gewichtsverlust.

Dies motiviert in der Anfangsphase und kann auch später helfen einzelne Mahlzeiten zu ersetzen und so das Wunschgewicht dauerhaft zu halten. Um den Körper auch im Alter mit allen lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen, kann es im Einzelfall sinnvoll sein auf Nahrungsergänzungen zurückzugreifen. Während häufig beworbene Mittel wie Ginkgo oder Traubenkernextrakt meist nur eine erleichternde Wirkung auf den Geldbeutel haben, kann die Zufuhr von Vitaminen unter Umständen Sinn machen. Vor allem Vitamin D, nimmt hier eine besondere Rolle ein. Vitamin D wird nur zu etwa 20 % durch die Nahrung aufgenommen, der Rest muss mithilfe von UVB Licht über die Haut gebildet werden. Im Alter nimmt die Fähigkeit der Haut Vitamin D zu bilden jedoch ab. Ein niedriger Vitamin D Spiegel verringert die Aufnahme von Calcium im Darm. Beide Nährstoffe übernehmen eine wichtige Funktion zum Erhalt der Skelettmuskulatur. Vor allem in der kälteren Jahreszeit und für Menschen, die sich selten im Freien aufhalten kann eine Nahrungsergänzung mit den entsprechenden Mitteln also Sinn machen.

Körper und Seele im Einklang

Die dritte Säule um möglichst lange gesund und fit zu bleiben liegt darin Stress zu reduzieren und mit dem eigenen Körper im Gleichgewicht zu sein. Während Maßnahmen wie autogenes Training oder Qui Gong harmonisierend auf das innere Gleichgewicht wirken, können auch äußerliche Maßnahmen das Wohlbefinden steigern. Wellness Behandlungen wie Massagen oder Saunagänge, sorgen für Entspannung und stärken die Abwehrkräfte. Ein Tag in der Therme kann wie ein Kurzurlaub wirken. Für alle die mehr Zeit haben, ist ein Kuraufenthalt sehr zu empfehlen. In Kuren wird man an einen Lebensstil herangeführt, der die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen im Alltag erleichtert. Viele Programme, werden von den Krankenkassen unterstützt. Nachfragen lohnt sich, oft auch finanziell. Um das Leben möglichst lange und ausgiebig genießen zu können, braucht es Bewegung, die richtige Ernährungsweise, Mittel zur Stressreduktion und vor allem ganz viel Genuss und Lebensfreude. Neues ausprobieren und trotz fortgeschrittenem Lebensalter das Kind in sich zu bewahren und aktiv am Leben teilzunehmen, das scheint der Schlüssel zu sein zu Vitalität bis ins hohe Alter.